Schadenabrechnung 2026 - RECHTzeitig die Weichen stellen
Fiktive Abrechnung, Kürzungen durch Versicherungen, Nutzungsausfall, Werkstattverweis - die rechtssichere Schadenabwicklung im Fuhrpark ist komplex, fehleranfällig und kostet viel Zeit. Wer hier nicht rechtzeitig handelt, verschenkt bares Geld, riskiert Compliance-Verstöße und verliert den Überblick.
In diesem Praxis-Webinar mit Rechtsanwalt Felix Stolzenberg (car.legal) erfahren Sie, wie Sie 2026 Schäden am Fuhrpark erfolgreicher und rechtssicher abrechnen - ohne teure Fehler, ohne unnötige Kürzungen, mit klaren Handlungsempfehlungen für Ihren Alltag. Expertenwissen aus der Anwaltspraxis, aktuelle Rechtsprechung und direkte Antworten auf Ihre individuellen Fragen.
Warum Sie als FuhrparkmanagerIn teilnehmen sollten:
Ob kommunaler Betrieb, Mittelstand oder Konzernflotte - Fuhrparks stehen bei der Schadenabwicklung vor wiederkehrenden Herausforderungen: Versicherungen kürzen Erstattungen, Werkstattverweise sorgen für Unsicherheit, und bei Totalschäden, Leasing oder Kaskoversicherungen gelten Sonderregeln. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Rechtssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Prozesseffizienz.
Dieses Webinar liefert Ihnen Antworten auf zentrale Fragen:
- Wie funktioniert fiktive Abrechnung - und wo liegen die rechtlichen Grenzen?
- Was tun bei Totalschaden, Leasingverträgen oder in der Kaskoversicherung?
- Wie reagieren Sie rechtssicher auf Kürzungen, Werkstattverweis, UPE-Aufschläge und Großkundenrabatt?
- Wann lohnt sich der Wechsel von fiktiver zu konkreter Abrechnung?
- Wie sichern Sie sich Nutzungsausfallentschädigungen - und welche Gestaltungsmöglichkeiten haben Sie dafür?
Unsere Perspektive: Nicht alles, was rechtlich möglich ist, ist automatisch wirtschaftlich sinnvoll. Deshalb sprechen wir mit Experten, die es täglich in der Praxis anwenden - Rechtsanwälte, die wissen, worauf es wirklich ankommt.
Dieses Webinar richtet sich an alle, die Verantwortung für rechtssichere und wirtschaftliche Fuhrparks tragen - und echte Handlungsempfehlungen suchen, statt nur Theorie.






