Fuhrparkexpertise
auf Ihrer Seite.

Profitieren Sie von unserer Expertise in allen
Fuhrparkmanagement Themen und reduzieren Sie Kosten.

Über 60.000 Nutzer sparen mit CARSYNC jeden Tag manuellen Aufwand. ​

Wir unterstützen mit unseren Standardprozessen und maßgeschneiderten Fuhrpark-Prozessen, um die alltäglichen Herausforderungen in den Fuhrparks unserer Kunden zu meistern. ​CARSYNC bietet für kleine, mittlere und große Fuhrparks Fuhrparkmanagement.

70.000

Fahrzeuge in der Betreuung

400

Werkstätte deutschlandweit

30.000

​ Schadenabwicklungen pro Jahr

30.000

Reifenwechsel pro Jahr

Unsere Expertise.

Wir verbinden unsere vier Kompetenzen und liefern eine individuelle Lösung.

Analyse

Unsere Analyse ist die Grundlage für eine maßgeschneiderte Lösung, die in Ihrem Unternehmen Einsparpotenziale freisetzt. Wir erfassen alle relevanten Daten und entwickeln in Abstimmung mit Ihnen einen Implementierungsplan.

01
verbesserung icon
zusammenarbeit icon
02

Einsteuerung

Im Rahmen der Einsteuerung übernehmen wir alle Aufgaben, die bei der Beschaffung eines neuen Fahrzeugs anfallen, bestehende Verträge werden selbstverständlich weitergeführt.

Betrieb

Im laufenden Betrieb Ihrer Fahrzeuge spielen wir unsere besondere Stärke aus. Während unsere hauseigenen Kfz-Techniker und Sachverständigen optimale Betreuung garantieren, suchen wir nach weiteren Optimierungspotenzialen.

03
einstellung auto icon
auto zeit icon
04

Aussteuerung

Auch das Ende eines Lebenszyklus will effizient abgewickelt sein. Unsere jahrelange Erfahrung mit den verschiedensten Anbietern der Branche ermöglicht einen kostenoptimierten Abschluss.

Prozesssteuerung

Mit unseren webbasierten Lösungen haben Sie durch alle Prozessschritte hindurch stets die vollständige Übersicht und steuern die Abläufe auf Wunsch aktiv. Ihr Fuhrpark funktioniert effizient und die TCO sinken.

05
gewinner icon
Jetzt Beratung vereinbaren

Wie wir vorgehen.

Wir Überlassen nichts dem Zufall und planen alles mit Ihnen gründlich.​​

Fuhrpark Erstanalyse

Erhalten Sie einen Analysebericht über Ihre Fuhrparkprozesse, Fuhrparkkosten und Fuhrparkorganisation.

01
02
Fuhrpark Zukunftsmodell

Stellen Sie mit unseren Experten ein Fuhrparkzukunftsmodell auf, in dem Ihre Ziele auf Basis von Ist- und Benchmarkdaten enthalten sind.

Implementierung

Starten Sie reibungslos mit dem Implementierungsplan und der persönlichen Begleitung in das effiziente Fuhrparkmanagement.

03
Klimaneutraler Fuhrpark

Transformieren Sie Ihren Fuhrpark mit bewährten Analyse- und Innovationsmethoden in das klimafreundliche Mobilitätszeitalter.

04
05
Konzeption Car Policy

Erneuern und optiemieren Sie Ihre Dienst- und Poolwagen-Richtlinien, um rechtlich und kaufmännisch optimal aufgestellt zu sein.

Konzeption TCO-Basis

Senken Sie systematisch Ihre Fuhrpakkosten und schaffen Sie mit der TCO-Analyse die Voraussetzung für einen effizienten Fuhrpark.

06
Jetzt Beratung vereinbaren

Vier Kompetenzen im Zusammenspiel.

settings einstellung icon
Kfz-Kompetenz

Erhalten Sie langjährige Erfahrung im Umgang mit allen Fahrzeugarten. Zusätzlich zum Wissen über Pkw und Lkw bis hin zu Gabelstabler, Sonderfahrzeuge und Anhänger setzen Kfz-Sachverständige Ihre Interessen durch.

datenanalyse icon
IT-Kompetenz

Steuern Sie mit unseren Softwarelösungen Ihren Fuhrpark kosten- und zeiteffizienter. Erhalten Sie per Klick oder automatisch alle relevanten Informationen über Termine, Reparaturen, Auslieferungen und KPI´s.

prozesse icon
Prozess-Kompetenz

Steigern Sie die Fuhrparkeffizienz mit unserem langjährigen und fundierten Prozessmanagement-Wissen. Meistern Sie die Herausforderungen deutlich einfacher als zuvor und erhalten Sie die tatsächlichen TCO´s.

rechner icon
Controlling-Kompetenz

Führen Sie Ihren Fuhrpark künftig auf Fakten-Basis und striktes Controlling. Erfassen Sie sicher und effizient alle Fuhrparkausgaben und schaffen Sie Transpaenz bei allen Zahlen, Zielen und sonstigen KPI´s. Rufen Sie die Zahlen jederzeit ab.

Jetzt Beratung vereinbaren

Wir glühen für unsere Kunden.

Egal ob sie 1 oder 35.000 Fahrzeuge haben.

Zahlen sagen mehr als 1.000 Worte.

geld rechner icon

40.000
Fahrzeugabwicklung
pro Jahr​

Profitieren Sie von unserer KFZ-Vertrags-Expertise bei Leasingrückgaben und Verkauf. Z.B. ob eine Reparatur vor der Abgabe für Sie eine bessere Option ist.

drei autos cars icon

300​
Werkstätte in Deutschland

Vermeiden Sie zu hohe Werkstattkosten, in dem Sie unsere Sonderkonditionen in einem deutschlandweiten Karosserie & Lackiererei Werkstattnetz nutzen.​

ziel icon

50.000​
Schadenabwicklungen pro Jahr

Rufen Sie uns im Schadensfall an und wir erledigen für Sie alles von Abschleppen, Ersatzwagen, Reparatursteuerung und Versicherungsmanagement.​

ziel icon

30.000 ​
Reifenwechsel
pro Jahr

Sparen Sie Zeit bei der Terminabstimmung von Reifentausch und anderen Terminen. Profitieren Sie von Großabnehmer-Preisen.

Unser Experten-Team
berät Sie gerne.

Lassen Sie sich jetzt von unseren Experten kostenlos beraten und erfahren Sie wie Sie manuellen Arbeitsaufwand vermeiden, zusätzlich Kostenersparnisse erzielen und am einfachsten digital werden.

Fuhrparkmanagement – intern oder extern?

Durchblicken Sie die Potenziale des externen Fuhrparkmanagements und setzen sie es gewinnbringend ein.

Erfahren Sie was externe Fuhrparkmanager anders machen und
wann ein externer Partner vorteilhaft ist.

Die rasante Entwicklung der Wirtschaft, Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen, kurzlebige Industrietrends - all dies macht Flottenmanagement heute zu einer komplexen und vielfältigen Aufgabe.

Die Herausforderung für viele Unternehmen besteht darin neben diesen externen Einflussfaktoren den eigenen Beitrag zu Kostensenkung im Fuhrpark zu leisten, aber gleichzeitig auch die hohe Verfügbarkeit der Unternehmensmobilität trotz sich verändernder Geschäftsmodellanforderungen zu gewährleisten.

Welche Vorteile das externe Fuhrparkmanagement hierbei bietet stellen wir Ihnen mit diesem Artikel vor.
Doch zunächst definieren wir die Aufgaben im Flottenmanagement:
Eng gefasst beinhaltet das Flottenmanagement die Planung, Verwaltung, Steuerung und Überwachung eines Fuhrparks.
Das Flottenmanagement ist nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Institutionen und Gemeinden wichtig. Inzwischen wird von vielen der Begriff Mobilitätsmanagement verwendet, weil die Aufgaben und Möglichkeiten vielfältiger sind.

Wann lohnt es sich, mit einem externen Flottenmanagement zu kooperieren?
Dies ist die klassische "Make-or-Buy-Entscheidung".
Grundsätzlich gilt die Faustregel, dass in einem Unternehmen der Fuhrpark bis zu einer Größe von 70-100 Fahrzeugen von einer Person neben der Hauptaufgabe erledigt werden kann.
Die Person ist in der Regel in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung und verfügt häufig über wenig Kfz-Expertise.
Aufgrund der hohen Investitionskosten für Fahrzeuge, erfolgt bei Beschaffung von Neufahrzeugen ein opportunistischer Ansatz. D.h. mehrere Anbieter werden angefragt und der Auftrag wird ausschließlich preisbasiert vergeben.
Reparaturen und Schäden werden bei den Hersteller Werkstätten durchgeführt oder über die Vorgaben der Leasinggesellschaften organisiert. Erst ab ca. 100 Fahrzeugen ist eine Vollzeitauslastung gegeben, wobei mit einem Full-Service Partner und Profi-Software bis zu 700 Fahrzeuge durch eine interne Person betreut werden können. Doch bevor eine Person Vollzeit für diese Aufgabe angestellt oderernannt wird, sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

- Kundenbedürfnisse
-Branche und Wettbewerber
- Standortstruktur (Zentral, dezentral)
- Unternehmensstrategie in Bezug auf mittel- und langfristige Unternehmensgröße
- Anteil Poolfahrzeuge, Funktionsfahrzeuge, Managementfahrzeuge und Sonderfahrzeuge im Bestand und als Planung in Form von Fuhrparkbudget bzw. Kostenreduzierungsziele
- Grad an Autonomie und Kontrolle
- Kosten- Nutzenanalyse mit internem und externen Fuhrparkmanagement

Erfahrene Fuhrparkmanagement Dienstleister generieren in der Regel höhere Einsparungen, da sie über einen sehr breiten Marktüberblick verfügen und dementsprechend deutlich günstiger einkaufen. Externe Fuhrparkmanager sind bereit Kostensenkungsziele als Vertragsbestandteil zu akzeptieren und arbeiten mit Service-Level-Agreements sehr ergebnisorientiert. Einige sind bereit an ihrem Einsparerfolg zu partizipieren und dafür eine erfolgsabhängige Vergütungskomponente zu akzeptieren.

Bei CARSYNC ist das Ziel im Fuhrparkmanagement alle Prozesse, die die Flotte betreffen, einheitlich zu behandeln. Wir sehen bei nicht prozessorientierten Fuhrparks häufig die Gefahr, dass sich die Verantwortlichen in zu vielen unterschiedlichen Alltagsthemen verirren und dadurch die Einsparpotenziale aus den Augen verlieren.

Beispielsweise kostet es sehr viel Aufwand die Zusammenarbeit mit verschiedene Leasingfirmen und zahlreiche andere Dienstleister zu koordinieren. Der Gesamtaufwand interner Ressourcen und der fehlende Fokus auf die Geldfresser birgt die Gefahr, sich schnell zu verirren.

Mit unserer operativen Dienstleistung im Flottenmanagement bringen wir die verschiedenen Kontakte, Prozesse und Beziehungen in ihrer täglichen Arbeit unter einem Dach, um eine einheitliche Abwicklung zu gewährleisten.
Diesen Zustand mit eigenem Personal aufzubauen braucht Zeit und der Koordinationsaufwand kann selbst danach schnell kostspielig werden. Insofern sollte die Entscheidung für ein externes Flottenmanagement in Erwägung gezogen werden.

Aus diesem Grund suchen immer mehr Kunden einen Mobilitätspartner, der sich nicht nur um Fahrzeugmanagement und Nutzersupport kümmert, sondern auch um die Digitalisierung der Prozesse. Nur in Kombination mit telematikbasierten Fuhrparkmanagementsystemen sind künftig nutzerfreundliche und kostensenkende Prozesse möglich. Die Anbieter können für die Kunden in relativ kurzer Zeit große Mengen Geld sparen und den Prozess für alle beteiligte transparent machen.

Viele Anbieter verwenden in ihren Ausschreibungen sogenannte Mehrfachangebotssysteme, um IT-basiert mit verschiedenen Leasinggesellschaften zusammen zu arbeiten. Die Kunden entscheiden im Voraus mit, welche Leasinggesellschaften in das Ausschreibungsverfahren aufgenommen werden.

Auch bei Versicherungen, Werkstattverrechnungssätze und Ersatzteile lassen sich durch Anbieter mit mehreren tausend Fahrzeugen im Portfolio erheblich mehr Kosteneinsparungen generieren, als mit ein paar Hundert Fahrzeugen.

Bei der Aussteuerung von Firmenfahrzeugen haben Fuhrparkmanager externer Anbieter ebenfalls einen Vorteil. Sie setzen sich systematisch mit den Leasingverträgen auseinander und setzen dort wo es erforderlich ist Gutachter ein, um die Interessen ihrer Kunden zu vertreten und auf Basis von Zeitwertanalysen die richtige Handlungsempfehlung zu geben.

Die Bündelung von Einkaufsvorgänge und vieler verschiedener Flottenprozesse ermöglichen eine Reduzierung der Total Cost of Ownership (TCO).

Experten glauben, dass mit einem optimalen Flottenmanagement die Kosten durch externe Dienstleister um 10 bis 15 Prozent mehr gesenkt werden können, als bei einer internen Fuhrparksteuerung.

Weitere Einsparmöglichkeiten ergeben sich durch die Trennung bestehender Verträge und den Einkauf von Dienstleistungen von Dritten zu geringeren Kosten. Viele Anbieter nutzen dazu so genannte Multisupply Konzepte, die den günstigsten Anbieter ermitteln.

Alle technischen und innovativen Hilfestellungen benötigen weiterhin Fuhrparkexperten, die mit ihrer Leistung dafür sorgen, dass der Fuhrpark kontinuierlich optimiert wird.

Telematikanwendungen können ein weiteres Element sein. Grundsätzlich sollte die Telematik nicht als Insellösung innerhalb des Fuhrparks funktionieren. Vielmehr sollte eine All-In-One Plattform, wie das System von CARSYNC, Schritt für Schritt den Gesamtprozess digitalisieren. Hierdurch lassen sich zusätzliche Einsparungen erzielen und insbesondere Halterhaftungsthemen zuverlässig lösen.

Abschließend lässt sich auch sagen, dass externes Flottenmanagement auch für kleine Unternehmen interessant ist. Sie können die Bedürfnisse Ihrer Kunden schneller und zielgerichteter erfüllen und finanzielle Vorteile für ihr Unternehmen generieren.

ImpressumAGBDatenschutzerklärung