Jetzt ganz einfach Ihre THG Quote verkaufen

Sichern Sie sich mit wenigen Klicks die THG Quote für Ihr Elektroauto

Jetzt Prämie sichern
THG Quote verkaufen an Ladestation

Was ist die THG Quote?

Wer ein Elektroauto besitzt, kann seit 2022 sogenannte THG-Quoten erhalten. Wie Sie Ihre THG-Quoten erhalten und verkaufen können erfahren Sie hier.

Die Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) ist ein Verschmutzungsrecht und entsteht durch Vermeidung von Kohlenstoffdioxid (CO2) im Verkehrssektor. Die THG-Quote ist ein handelbares Emissionszertifikat.

Der Gesetzgeber belohnt Halter von E-Fahrzeugen und Ladesäulenbetreiber mit THG-Emissionszertifikaten, da sie CO2 einsparen. Die Mineralölindustrie muss dagegen Strafgebühren zahlen, da sie CO2-emittierende Kraftstoffe wie Benzin und Diesel in Verkehr bringt.

Mineralölunternehmen können anstatt der festgelegten Strafzahlung entsprechende THG-Emissionszertifikate erwerben. Dieser Handel läuft über THG-Vermittler, die viele Zertifikate gebündelt und bereits von Umweltbundesamt bescheinigt anbieten.

Wer ist THG-berechtigt?

xyx.

Stadtwerke & EVU

Ihre Ladepunkte können bis zu 35 ct/kWh an Zusatz- Erlösen generieren und Ihre Gastankstelle Biomethan bis zu 40% günstiger anbieten. Erhalten Sie bessere Konditionen von Ihren Lieferanten​

Jetzt registrieren

Ladepunktbetreiber

Als Betreiber öffentlicher und halb-öffentlicher Ladepunkte stehen Ihnen zukünftig bis zu 35 ct/kWh THG-Quoten-Erlöse zu.Ermöglichen Sie ein Finanzamt-konformes Fahrtenbuch​

Jetzt registrieren

Flottenbetreiber

Als Betreiber von Elektro-Fahrzeugen stehen Ihnen jährlich bis zu 10.000 € pro Fahrzeug und Jahr an
THG-Quoten-Erlöse zu. Gestalten Sie Prozesse und Management Ihrer Flotte effizienter

Jetzt registrieren

E-Mobilisten

Als Fahrer eines Elektro-Autos stehen Ihnen bis zu 385 € jährlich pro Pkw und Jahr an THG-Quoten-Erlösen zu. Bestimmen Sie den richtigen Elektro- & Hybridanteil ​

Jetzt registrieren

Wem steht die THG-Quote zu?

THG Quoten erhalten alle, die ein rein batterie-elektrisches Fahrzeug (kein Hybrid) besitzen
– egal ob privat oder geschäftlich.

Flottenbetreiber

bis zu 10.000 € pro Fahrzeug und Jahr

Als Fuhrparkbetreiber von E-Fahrzeugen stehen Ihnen eine
THG-Quoten-Prämie zu.

Mehr erfahren

E-Mobilisten

bis zu 400 € pro Fahrzeug und Jahr

Als E-Autofahrer (nur BEV, keine Hybrid) steht Ihnen die THG-Quoten-Prämie zu.

Mehr erfahren

Unsere THG-Prämien für Elektroautos

Für E-Mobilisten
Fix-Erlös

290 €
pro e-Auto
Haken

Garantierter und planbarer Erlös

Haken

Geringer Aufwand

Haken

3 Tage Zahlungsziel, nach UBA-Bescheinigung und Verkauf

Jetzt Prämie sichern

FÜR E-Mobilisten
Flex-erlös

400 €
*
pro e-Auto
Haken

Vermarktungserlös abzüglich 20 % Prozesskosten

Haken

Chance auf höhere Quotenerlöse

Jetzt Prämie sichern

* Preishinweis: Der Erlös kann abhängig von Quotenmarktpreis variieren. Angaben sind Erlösprognosen für Q1/2022.
Bei CO2-Einsparungen in Höhe von rund 862 kg CO2 je E-Auto und der aktuellen Quotenpreis-Prognose ergibt dies aktuell 431 € für Ihr E-Auto in 2022.
Wir zahlen Ihnen davon 80% aus. Die restlichen 20% finanzieren unsere Plattform. Angaben sind Nettoerlöse und bereits abzüglich unserer Provision.
** Der Zugang zur ECO Plattform für 2 Fahrzeuge ist auf 12 Monate begrenzt. Ab 10 Fahrzeugen können individuelle Erlösvereinbarungen getroffen werden.

So verkaufen Sie die THG Quote

In nur 3 einfachen Schritten zur Auszahlung Ihrer Prämie

1. Fahrzeugschein hochladen
Jetzt registrieren
2. Fahrzeugschein und Daten bei THG-Anbieter hochladen
CARSYNC überprüft ob Du mit deinen angegebenen Daten THG-berechtigt bist und beantragt die Bescheinigung beim Umweltbundesamt.

Dauer: ca. 20-30 Werktage, abhängig vom Umweltbundesamt
1. Fahrzeugschein hochladen
Upload IconAuszahlung Icon
Sie erhalten Ihren THG-Erlös sofort, nachdem Ihr Anspruch bestätigt wurde und der Verkauf erfolgt ist.


Dauer:ca. 3 Werktage nach THG-Verkauf
Laden Sie ein Foto per smartphone oder einen Scan von der Vorder- und Rückseite Ihres Fahrzeugscheins hoch.


Dauer: ca. 2-4 Minuten
Upload Icon

Fahrzeugschein hochladen

Laden Sie ein Foto per Smartphone oder einen Scan von der
Vorder- und Rückseite Ihres Fahrzeugscheins hoch.

Dauer: ca. 2 - 4 Minuten
Check Icon

Überprüfung

CARSYNC überprüft ob Sie mit Ihren angegebenen Daten THG berechtigt sind und beantragt die Bescheinigung beim Umweltbundesamt.

Dauer: ca. 20-30 Werktage, abhängig vom Umweltbundesamt
Auszahlung Icon

Auszahlung

Sie erhalten Ihren THG-Erlös sofort,
nachdem Ihr Anspruch
bestätigt wurde und
der Verkauf erfolgt ist.

Dauer: ca. 3 Werktage
nach THG-Verkauf

Vier Kompetenzen im Zusammenspiel.

settings einstellung icon

E-Autofahrer

Erhalten Sie langjährige Erfahrung im Umgang mit allen Fahrzeugarten. Zusätzlich zum Wissen über Pkw und Lkw bis hin zu Gabelstabler, Sonderfahrzeuge und Anhänger setzen Kfz-Sachverständige Ihre Interessen durch.

Pfeile hin und zurück
prozesse icon

CARSYNC

Steigern Sie die Fuhrparkeffizienz mit unserem langjährigen und fundierten Prozessmanagement-Wissen. Meistern Sie die Herausforderungen deutlich einfacher als zuvor und erhalten Sie die tatsächlichen TCO´s.

Pfeile hin und zurück
rechner icon
Mineralölunternehmen

Führen Sie Ihren Fuhrpark künftig auf Fakten-Basis und striktes Controlling. Erfassen Sie sicher und effizient alle Fuhrparkausgaben und schaffen Sie Transpaenz bei allen Zahlen, Zielen und sonstigen KPI´s. Rufen Sie die Zahlen jederzeit ab.

Händeschütteln Detail

Freunde auf THG hinweisen und Prämie sichern

Erhalten Sie für die Weiterempfehlung eine Prämie in Höhe von 20€ pro erfolgreiche Empfehlung.

Jetzt Freunde werben

So funktioniert der THG-Prozess

Durch den Verkauf von THG-Quoten Prämie sichern.

Car Thumbs up Icon

1. Anspruch

Sie haben ein Elektrofahrzeug
und somit Anspruch auf
THG-Quoten

zertificate icon

3. Zertifizierung

Wir kümmern uns um die Zertifizierung Ihrer THG-Quoten beim Umweltbundesamt

pen Icon

2. Anmeldung

Sie laden Fahrzeugschein und
Daten ganz bequem in
unserem System hoch

three zertificates icon

4. Bündelung

Wir bündeln die zertifizierten
THG-Quoten

calculation icon

5. Vermarktung

Wir vermarkten die THG-
Quotenpakete

Auszahlung Icon

6. Auszahlung

Wir zahlen Ihnen
Ihre Prämie aus

Verkaufen Sie mit CARSYNC Ihre THG-Quote

Wir von CARSYNC übernehmen von der digitalen Datenerfassung bis hin zur Quotenregistrierung bei den Behörden und Vermarktung Ihrer THG-Quote alles aus einer Hand.

Hoher Erlös Icon

Hoher Erlös

Mit über 50.000 betreuten Fahrzeugen und direktem Zugang zu THG-Käufern erzielen wir Großhandelspreise

Thumbs Up Icon

Einfache Eingabe

Mit wenigen Klicks sichern
Sie sich Ihre Prämie,
egal ob mit einem
Foto oder Scan

Rocket Icon

Schnelle Bearbeitung

Digitale Eingabe,
automatisierte Texterkennung
und Datenvalidierung
minimieren die Bearbeitungszeit

Jetzt Prämie sichern

Über CARSYNC

Wir von CARSYNC aus München digitalisieren und automatisieren sämtliche Workflows von Fuhrparks, um sie effizienter, einfacher und nachhaltiger zu machen.

CARSYNC verfügt über das Wissen, die Netzwerke und die digitalen Werkzeuge, um Ihnen auf einfache und zuverlässige Weise zu attraktiven Prämien aus THG-Quoten zu verhelfen.

Mehr erfahren
THG Quote verkaufen Mann mit Auto laden

FAQ

Welchen Betrag erhalte ich für meine THG-Quote von CARSYNC?

˅

Dies ist abhängig von der Prämienauswahl. Bei unserem Flex-Erlös erhalten für 2022 von uns bis zu 400 € mit dem Verkauf ihrer THG-Quote. Da der Marktpreis der Quote vom aktuellen Marktangebot und der Nachfrage abhängt, kann der exakte Betrag, den Ihre THG-Quoten zum Zeitpunkt des Verkaufs erzielt wird, heute noch nicht exakt prognostiziert werden. Sollten wir beim Verkauf Ihrer THG-Quoten aufgrund unserer Strategie und der Marktentwicklungen sogar höhere Erlöse erzielen, geben wir am Jahresende einen zusätzlichen Betrag an Sie weiter.

Wie wird die Prämie berechnet?

˅

Das Umweltbundesamt veröffentlicht im Bundesanzeiger einen Schätzwert, nachdem die Berechnung für die THG-Prämie stattfindet. Der Schätzwert betrug für das Jahr 2021 1.943 kWh.

Warum kann ich die THG-Quote nicht selbst verkaufen?

˅

Der Aufwand übersteigt den Nutzen. Deswegen müssen die THG-Quoten von Dritten gebündelt verkauft werden, um ihre Prämie gültig machen zu können. Daher übernehmen wir diesen Service für Sie und wickeln die Vermarktung Ihrer THG-Quote ab. Dies umfasst alle notwendigen administrativen Schritte.

Wo kann ich mich registrieren, um Geld mit meiner THG-Quote zu verdienen?

˅

Melden Sie sich hier über unsere Website in wenigen Schritten an. Wir benötigen lediglich Vor-und Nachnamen sowie Ihre E-Mail Adresse, Ihre Anschrift, Ihre Bankverbindung für die Auszahlung sowie ein Foto oder eine Kopie Ihres Fahrzeugzulassungsscheins.

Bekomme ich die Zahlung jährlich und für wie lange?

˅

Ihre Prämie aus dem Verkauf der THG-Quote kann jährlich an Sie ausbezahlt werden, solange Sie im Besitz eines E-Fahrzeuges sind. Abhängig von den Entwicklungen könnten die Prämien ggf. auch erhöht werden.

Warum fallen die Zahlungen unterschiedlich aus?

˅

Die Höhe der THG-Prämie richtet sich nach der Fahrzeugklasse, da unterschiedliche Fahrzeugklassen sich auch in der Einsparung der Emissionen unterscheiden. Sollten Sie einen Fuhrpark besitzen, bekommen Sie also unterschiedliche Erlöse für die verschiedenen Fahrzeugklassen ausgezahlt.

Wer kann sich für die THG-Quote registrieren?

˅

Jeder der im Fahrzeugschein eines Elektrofahrzeugs steht, kann sich auch für die THG-Quote anmelden.

Kann ich auch mehrere Autos anmelden?

˅

Ja, wenn Sie der Fahrzeughalter von mehreren Fahrzeugen sind, können Sie ganz unkompliziert auch mehrere E-Fahrzeuge in unserem Anmeldeformular anmelden. Falls Sie Fahrzeuge von Ihrer Familie anmelden wollen und Sie nicht der Fahrzeughalter sind, bitten wir Sie ein neues Profil anzulegen.

Welche Fahrzeuge sind THG-berechtigt?

˅

Alle Fahrzeuge mit einem reinen Elektroantrieb sind dazu berechtigt, die THG- Quote zu verkaufen. Vorraussetzung hierfür ist, dass es für die Fahrzeuge eine Zulassungsbescheinigung Teil I im Sinne der Fahrzeug-Zulassungsverordnung ist. Darunter fallen E-Autos, E-Busse, E-LKW, E-Transporter uvm.

Für welche Fahrzeuge ist die THG-Prämie am höchsten?

˅

Für welche Fahrzeuge der THG-Erlös am höchsten ist, richtet sich nach der Fahrzeugklasse und den Einsparungen an Emissionen. Die Marke oder das Modell des Autos bzw. Fahrzeugs spielen dabei keine Rolle.

Sind Plug-in Hybride auch berechtigt?

˅

Nein, es sind ausschließlich vollelektrische Autos (BEV) für die Prämie berechtigt.

Sind Leasing-Fahrzeuge auch THG-Quoten-berechtigt?

˅

Ja, Ihr E-Fahrzeug im Leasing ist für die THG Prämie berechtigt, solange Sie im Fahrzeugschein als Fahrzeughalter eingetragen sind.

Ich habe mein E-Auto gerade erst gekauft und besitze es noch nicht das ganze Jahr – kann ich trotzdem die Prämie erhalten?

˅

Ja, wenn Sie mindestens einen Tag im entsprechendem Jahr als Fahrzeughalter im Fahrzeugschein eingetragen sind. Das ist eine Mindestvoraussetzung für Ihre Prämie.

Ich möchte mein E-Auto verkaufen, was passiert dann?

˅

Sie dürfen den THG-Erlös für dieses Jahr natürlich dennoch behalten. Sie geben uns bei einem Verkauf Ihres Autos einfach Bescheid und Ihre Anmeldung endet dann im entsprechenden Jahr. Der neue Besitzer des Fahrzeugs kann dann für das nächste Jahr die THG-Quote wieder anmelden.

Kann ich den Service auch außerhalb von Deutschland nutzen?

˅

Nein, die Förderung der THG-Quote ist nur auf nationaler Ebene durchführbar.

Wie lange dauert es, bis mir die THG-Prämie ausgezahlt wird?

˅

Wie lange es dauert, bis Sie die Vergütung auf Ihrem Konto haben, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dennoch setzen wir alles daran, dass es nur wenige Wochen dauert bis Sie Ihr Geld bekommen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wo und wie lange werden meine Daten gespeichert?

˅

Die angegebenen Daten inklusive der hochgeladenen Dokumente werden unter Einhaltung des Datenschutzes (DSGVO) behandelt. Diese werden nach höchsten Standard verschlüsselt und auf unserer privaten Cloud in Deutschland gespeichert. Sie werden nur für die Zweck der THG-Quote verwendet und gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was sind Treibhausgase?

˅

Treibhausgase sind Gase, welche dazu beitragen, dass der Treibhauseffekt voranschreitet. Diese Gase können in der Atmosphäre Einfluss auf die Energiebilanz der Erde nehmen. Eines der bekanntesten Treibhausgase mit großer Auswirkung auf unsere Umwelt ist CO².

Was ist eigentlich die THG-Quote?

˅

Die THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote) ist 2015 von der deutschen Bundesregierung als Instrument zur Senkung von Treibhausemissionen eingeführt worden. Unternehmen, die fossile Kraftstoffe in Deutschland produzieren müssen daraus abgeleitete Treibhausgasemissionen pro Jahr mindestens um diese THG-Quote senken. Halten sie die Vorgaben nicht ein, werden ihnen Geldstrafen auferlegt. Gerade Mineralölkonzerne, die noch immer hauptsächlich fossile Kraftstoffe mit hohen Emissionen verkaufen, können diese Quote aber schon heute nicht allein aus eigener Kraft erfüllen und müssen Quoten zukaufen.

Wie wird die THG-Quote berechnet?

˅

Im Rahmen der Bescheinigung werden die Strommenge in MWh sowie die daraus errechneten THG-Emissionen ausgewiesen. Wie die     konkrete Berechnung der THG-Emissionen erfolgt, ist § 5 Absatz 2 Satz 2 der 38. BImSchV zu entnehmen. Dabei werden für reine     Batterieelektrofahrzeuge pauschale Schätzwerte verwendet. Der übergeordnete Pauschalwert (z. B. für einen PKW) beträgt 2 MWh. Daneben     gibt es noch zwei andere Werte für konkrete Fahrzeugklassen: 3 MWh für die Fahrzeugklasse N1 (leichte Nutzfahrzeuge) und 72 MWh für die     Fahrzeugklasse M3 (Busse). 

Was ist der Referenzwert?

˅

Der Gesetzgeber legt den Referenzwert an Treibhausgasen fest. Die Kraftstoffunternehmen dürfen dann in einem bestimmten Zeitabschnitt nicht über den Referenzwert hinausgehen.

Welchen Sinn hat die THG-Quote?

˅

Die THG-Quote ist ein Instrument um im Verkehrssektor, die CO2 Ausstöße zu senken und somit der Klimaerwärmung entgegenzuwirken. Die Treibhausgasregelung steuert den Klimaschutz durch zwei Arten entgegen: Zum einen werden alternative Antriebe, wie die Elektromobilität durch jährlichen Zuschuss gefördert. Zum anderen, dass das In-Verkehr-Bringen von fossilen Treibstoffen für Mineralölunternehmen und somit auch für die Verbraucher immer teurer wird.

Warum kritisieren manche Personen den THG-Quotenhandel?

˅

Die THG-Quotenhandel wird von manchen als Ablasshandel für die Mineralölindustrie kritisiert. Landwirte fürchten um ihre Einnahmen bei Biokraftstoffen durch die Bevorzugung von Elektroautos und für Umweltschützer geht die Quote nicht zu weit. Außerdem wird die Verdreifachung des kalkulatorischen Fahrstroms im Gesetz als unverhältnismäßige Förderung der Elektromobilität angesehen. Positiv gesehen wird die Auszahlung der Prämie an den Verbraucher, die aktuell noch leicht teurere Elektroautos kaufen. Dadurch werden insbesondere niedrigere Einkommensgruppen unterstützt.

Was ist die rechtliche Grundlage für den THG-Quotenhandel?

˅

Das sogenannte „Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote“ ist die Grundlage für den THG-Quotenhandel. Dies wurde im Mai 2021 als Erweiterung der bestehenden Gesetze zur THG-Quote, vom Bundesrat beschlossen.

Wer muss die THG-Quote erfüllen?

˅

Die THG-Quote müssen von Unternehmen erfüllt werden, die die CO2-verursachenden Treibstoffe verarbeiten und in Umlauf bringen. Unter anderem Mineralölunternehmen, die die Tankstellen mit Treibstoffen beliefern.

Wie lange wird der THG-Quotenhandel ein wichtiges Thema sein?

˅

Die Klimakrise wird uns noch längere Zeit begleiten, vor allem die Umstellung auf die E-Mobilität. Zu dem jetzigen Zeitpunkt steht schon fest, dass die THG-Quote die Elektromobilität bis mindestens 2030 begleiten wird. Für die quotenpflichtigen Unternehmen, wie Mineralölhersteller, bedeutet das einen stetigen Anstieg der Verringerung oder Ausgleich der CO2 Emissionen – von 6% auf mindestens 25% bis 2030. Nebendem steigen auch die Anforderungen an die Zusammensetzung des Biokraftstoffs, so dürfen z.B Verbrennerfahrzeuge ab 2023 nicht mehr mit Biokraftstoffen fahren, die mit Palmöl produziert wurden. Diese und noch weitere geplante Gesetzgebungen, die den Klimawandel entgegenwirken sollen, fördern den Verkauf der THG-Quote, dass einen Anstieg der Erlöse prognostiziert und dies einen direkten monetären Mehrwert für E-Fahrzeughalter zugute hat.

Was kostet der Service von CARSYNC?

˅

Der Service und die Registrierung auf unserer Plattform ist für Sie komplett kostenlos. Wir wollen zum einen die Energiewende vorantreiben, zum anderen arbeiten wir erfolgsbasiert und finanzieren uns anteilig vom erzielten Quotenerlös. Auch im Falle, dass einige der angemeldeten E-Fahrzeuge nicht berechtigt sind, entstehen keine Kosten für Sie oder das Unternehmen

Wie finanziert sich CARSYNC als Plattform?

˅

Der Service von Carsync ist für Sie völlig kostenlos. Wir finanzieren uns durch eine Provision am Erlös. Wenn Ihnen Ihre THG-Prämie ausgezahlt wird, ist diese Provision bereits abgezogen.

Welche Unterlagen benötige ich, um mich zu registrieren?

˅

Sie brauchen nur wenige Minuten für Ihre Registrierung. Wir benötigen nur Ihren vollständigen Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail Adresse, sowie Ihre Kontodaten für die Überweisung der Prämie. Außerdem benötigen wir, um Ihre THG-Quote nachweisen zu können, ein Foto oder Scan Ihres aktuellen Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung Teil I) des batterieelektrischen Fahrzeugs. Sie können diesen Nachweis ganz einfach hochladen.

Muss ich die jährliche Auszahlung versteuern?

˅

Wir empfehlen, dass Sie sich von Ihrem Steuerberater zu diesem Thema beraten lassen, da wir keine steuerliche Beratung machen dürfen. Laut Us § 22 Nr. 3 EstG zählen „Prämien“ zu den sonstigen Einkünften, für die es eine jährliche Freigrenze (nicht Freibetrag!) von 256 Euro gibt. Das ist allerdings unser selbst erworbenes Wissen und keine Beratung!

Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns: thg_quote@carsync.de
ImpressumAGBDatenschutzerklärung